Symbolische Linienzeichnung von Menschen im Gespräch – visuelle Darstellung systemischer Entwicklung für Führungskräfte, Teams und Organisationen im Kontext von Modulen und Lernreisen.

Wie wir der Zukunft begegnen, macht den Unterschied

  Wir leben in einer Realität konstanter Transformation. Märkte verschieben sich, Technologien entwickeln sich exponentiell und Erwartungen ändern sich schneller, >>>

Porträt von Claudia Gilhofer vor hellem Hintergrund, mit mehrfacher Belichtung und transparenter Überlagerung. Text im Bild: „Fragen ohne Antworten – Questions without answers“

Hören wir noch – hin, weg oder nicht?

Wie lange halten es aus? Einfach zuhören? Wie lange halten wir das wirklich durch? Zuhören ohne Vorbehalt? Können wir das? >>>

Wie oft
glauben Sie,
was Sie
denken?

Denk­spielraum
N° 40
Abstrakte Komposition als Symbol für Vielfalt, Übergänge und kontextbasierte Kommunikation jenseits von Zielgruppen

Jenseits der Zielgruppe: Was zeigt sich?

  Sind wir uns dessen bewusst? Wir leben in Annahmen. Über andere. Über uns selbst. Über das, was Menschen bewegt. >>>

Claudia Gilhofer
|
26. Mai 2016

Inszenierte Authentizität. Wenn die Maske fällt …

‚Authentizität’ gerät zwar zum Modewort in Dauergebrauch, aber der Wortsinn hat Tiefenwirkung. So viel gleich vorweg: authentische Werbung gibt es nicht. Damit Werbung funktioniert, braucht sie außergewöhnliche Ideen, starke Botschaften und eine einprägsame Geschichte. Werbung ist eine einseitige Inszenierung die verkaufen oder informieren will – ein Rollenspiel, nicht mehr.

Authentizität hat mit einem Rollenspiel aber nichts zu tun. Hier geht es darum, aufrichtig zu sich selbst zu stehen – zu seinen Stärken und zu seinen Schwächen. Sich darauf einzulassen erfordert Mut, ungebremste Offenheit und Ehrlichkeit. Das gilt für den Einzelnen, wie auch für ein Team, Unternehmen oder Marken. Entweder, oder – ein ‚bisschen authentisch’ gibts einfach nicht.

Authentizität verlangt nach ungeschönter Selbstreflektion. Es geht nicht darum, eine Rolle so überzeugend zu spielen, dass sie nach außen als glaubwürdig empfunden wird. Mit einem solchen Rollenspiel beschummelt man nicht nur die anderen, sondern vor allem sich selbst. Und eines ist gewiss: früher oder später fällt der Vorhang. Die Folgen können teuer werden. Setzen Sie das Vertrauen der anderen und Ihre Glaubwürdigkeit nicht so einfach aufs Spiel.

Es geht nicht darum, allen zu gefallen oder es allen recht zu machen. Es geht um Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Authentizität beginnt bei einem selbst und setzt voraus, dass man genau weiß, wer man wirklich ist …

 

„Eigentlich bin ich ganz anders
ich komm‘ nur viel zu selten dazu
Du machst hier grad‘ mit einem Bekanntschaft
den ich genauso wenig kenne wie du”
Udo Lindenberg feat. Jan Delay

 

https://www.youtube.com/watch?v=ExF0E1ppALg

 

Wie echt?

Bei Authentizität geht es um Echtheit – um die Übereinstimmung zwischen Tatsache und Darstellung. „Wenn wir den Mut haben, wirklich echt zu sein, können erstaunliche Dinge passieren. Dinge, die wir uns nicht einmal vorstellen können … aber es braucht etwas Mut”, erklärt Mike Robbins im nachfolgenden TEDxTalk (Englisch ohne Untertitel).

„Wenn wir bereit sind, authentisch zu sein, befreit es uns und es berührt und inspiriert die Menschen um uns herum. Das ist die Kraft der Authentizität.”
Mike Robbins

 

 

Authentizität hat also einen direkten Einfluss auf unsere zwischenmenschliche Kommunikation. Wer Werte hat, sollte danach handeln. Wie erfolgreich ein Team miteinander kommuniziert, wie Führungskräfte führen und was sie vorleben – der Erfolg eines Unternehmens wird durch Authentizität wesentlich mitbestimmt.

Halten Sie Ihr wahres ‚Ich’, das Ihres Teams oder das Ihres Unternehmens lieber verborgen oder haben Sie den Mut, sich wirklich kennenzulernen? Nutzen Sie die Chance: nur was echt ist, berührt, motiviert und inspiriert nachhaltig.

Warten Sie nicht auf morgen, denn die Zukunft beginnt heute.

Mit lösungsorientiertem Methoden-Einsatz nach systemisch-konstruktivistischer Didaktik unterstütze ich Führungskräfte, Teams und Unternehmen dabei, ihr volles Potential zu erkennen, wieder zu entdecken und zu fördern. Einfach Termin vereinbaren und mehr über die kreativen wie auch effektiven Methoden erfahren.

 

 

 

 

 

 

never stop evolving.
stay human.

[ Kommunikation | Mensch | Marke ]

 

__

 

gil com | creative identity and beyond
Für wertschätzende Kommunikation + für die Förderung persönlichen Wachstums, der Markenauthentizität, einer motivierenden Unternehmenskultur, sowie dem Eröffnen neuer Denkspielräume.

Claudia Gilhofer:
Creative Planner, Kommunikationspsychologin i.A., Systemischer Business Coach, Facilitator, Mentorin, Sparringspartnerin, VR Expert (XR-C)

 

 

 

// Schreiben Sie mir

 

// Newsletter abonnieren

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?