Abstrakte Komposition als Symbol für Vielfalt, Übergänge und kontextbasierte Kommunikation jenseits von Zielgruppen

Jenseits der Zielgruppe: Was zeigt sich?

  Sind wir uns dessen bewusst? Wir leben in Annahmen. Über andere. Über uns selbst. Über das, was Menschen bewegt. >>>

Vor
welcher
Frage
drücken
Sie sich?

Denk­spielraum
N° 105
Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Loop-Animation einer platzenden Seifenblase – Symbol für die Fragilität und Dynamik von Kommunikation

Die Art der Kommunikation offenbart, wer wir sind

  Das wird jetzt etwas länger. Muss das sein? Müssen natürlich nicht – aber ich lade ein, sich ein wenig >>>

Was ist
das Gelbe
vom Ei?

Denk­spielraum
N° 47
Abstrakte Komposition als Symbol für Vielfalt, Übergänge und kontextbasierte Kommunikation jenseits von Zielgruppen

Jenseits der Zielgruppe: Was zeigt sich?

  Sind wir uns dessen bewusst? Wir leben in Annahmen. Über andere. Über uns selbst. Über das, was Menschen bewegt. >>>

Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Claudia Gilhofer
|
21. Januar 2015

„Ich seh, ich seh, …” – Schöpfungskraft wächst mit der Freiheit im Kopf

Als Designer befindet man sich in einem unaufhörlichen Rechercheprozess. Die Gedanken sind quasi immer auf Achse. Kreativität ist unvorhersehbar und neue Sichtweisen ihre guten Reisebegleiter. Wo sich die Fantasie frei entfalten kann, verschiebt sie gerne ihre Grenzen und geht auf Abenteuerreise. Kreatives Wachstum braucht Bewegungsfreiraum. Potentialentwicklerin hinter jeder Idee ist die Vorstellungskraft.

Für die Realisation von außergewöhnlichen und eigenständigen Ideen bedarf es aber mehr. Denn, kreatives Denken erfordert ein komplexes Erkenntnisvermögen. Dazu müssen zwei Fähigkeiten verbunden werden: die, sich furchtlos auf das Unbekannte einzulassen und die, des logischen und kritischen Denkens. Wer fragt, gewinnt. Die Qualität der Fragen bestimmt die Qualität der Antworten. Und diese sind die Basis für identitätsstiftende Maßnahmen, die berühren und wirken.

Wer lernt, in Optionen und Alternativen zu denken, von Normen abzuweichen und aus verfestigten Denkstrukturen auszubrechen, dem eröffnet sich eine neue Welt. Anders denken lernen? Wie? Ich unterstütze Sie dabei: im kreativen Training zur Bewußtseinsschärfung und zum Fördern und Fordern von Quer-, Rein- und Weiterdenkern.

Aber Achtung! Das Fördern und Fordern von Kreativität verschafft einen größeren Anreiz zum unternehmerischen Denken und Handeln. Es steigert die Motivation und Zufriedenheit, macht Spaß – und trägt mehr zum Erfolg des Unternehmens bei.

Lassen Sie sich inspirieren und schicken Sie Ihre Gedanken auf Reisen …

 

 

 

 

 

 

 

 

 

never stop evolving.
stay human.

[ Kommunikation | Mensch | Marke ]

 

__

 

gil com | creative identity and beyond
Für wertschätzende Kommunikation + für die Förderung persönlichen Wachstums, der Markenauthentizität, einer motivierenden Unternehmenskultur, sowie dem Eröffnen neuer Denkspielräume.

Claudia Gilhofer:
Creative Planner, Kommunikationspsychologin i.A., Systemischer Business Coach, Facilitator, Mentorin, Sparringspartnerin, VR Expert (XR-C)

 

 

 

// Schreiben Sie mir

 

// Newsletter abonnieren

 

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?