Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Loop-Animation einer platzenden Seifenblase – Symbol für die Fragilität und Dynamik von Kommunikation

Die Art der Kommunikation offenbart, wer wir sind

  Das wird jetzt etwas länger. Muss das sein? Müssen natürlich nicht – aber ich lade ein, sich ein wenig >>>

Was
sieht der
Spiegel
in Ihnen?

Denk­spielraum
N° 6
Animiertes Symbolbild eines abstrakten Smileys für das Zusammenspiel von Mensch und Maschine – steht für hybride Führung und vernetzte Intelligenz

Next Level Leadership – zwischen Mensch und Maschine

  Wer künftig Teams führen will, führt nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen. In Folge #26 des Podcasts „Ganz offen >>>

Was genau
lieben
Sie an dem,
was Sie tun?

Denk­spielraum
N° 95
Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Loop-Animation einer platzenden Seifenblase – Symbol für die Fragilität und Dynamik von Kommunikation

Die Art der Kommunikation offenbart, wer wir sind

  Das wird jetzt etwas länger. Muss das sein? Müssen natürlich nicht – aber ich lade ein, sich ein wenig >>>

Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.
Claudia Gilhofer
|
4. Juni 2025

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

 

Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.

 

Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz getrimmte Botschaften. Ohne Tiefgang oder Wirkkraft. Austauschbare Bilder. Austauschbare Kommunikation. Austauschbare Marken. KI-Kommunikation verändert alles: Austauschbarkeit gibt’s im Überfluss. Wer kein Fachwissen im Kopf hat, findet alles spannend, was KI einem vor die Füße wirft. Aber sie sicher und sinnvoll einzusetzen, geht weit über die Anwendung einzelner Tools hinaus. Ohne Kernkompetenzen versickern wesentlichste Merkmale einfach so im Einheitsbrei der KI-Content-Flut.

 

Was kostet das Versäumnis, selbst zu denken?

 

Künstliche Intelligenz ist einfach unheimlich schnell. Scheinbar klug und immer verfügbar. Ein magisches Tool, mit dem sich plötzlich alles schnell alleine umsetzen lässt. Als Werkzeug ist es unheimlich spannend. Genau genommen: unheimlich und spannend zugleich. Jede Lösung ist nur einen Prompt entfernt. KI liefert. Aber wer denkt?

Dort, wo Expertise fehlt, wird Kopieren zur Lieblingsbeschäftigung. Wer kaum mehr fachliche Gespräche ohne KI-Support führen kann, hat auch kein Bewusstsein dafür, was die eigene Glaubwürdigkeit untergräbt. Die Konsequenzen? Ohne Fachkompetenz und Urteilsvermögen gewinnen alle nur mittelmäßige Lösungen mit maximaler Austauschbarkeit.

 

Was passiert, wenn Kommunikation nur noch von KI erzeugt wird?

 

Bequemlichkeit ist kein strategisches Prinzip. Sie schützt auch nicht vor Kosten – und fehlender Relevanz, profillosen Marken, wirkungsloser Kommunikation. Für welche Zusammenarbeit man sich auch immer entscheidet. Am Ende bezahlt man womöglich doppelt. Prompten kann doch jeder. Aber wirklich führen kann nur, wer mehr kann, als nachahmen. Das Bigger Picture erfassen nur jene mit menschlichen Kernkompetenzen, wie Vorstellungskraft, systemisches Denken, Gestaltungswille – und einem menschlichen Gespür für die vielen Zwischentöne in der Kommunikation.

 

Was bleibt, wenn Entscheider*innen ihre Verantwortung für Kommunikation abgeben?

 

Die Zukunft
lässt sich nicht
automatisieren.

 

Sie braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen. Für kritisches Denken. Reflektierte Entscheidungen. Gestaltungskraft und Lernlust. Menschen, die den Unterschied kennen, zwischen Oberfläche und Substanz. Wer Wirkung will, muss mehr investieren als Prompts. Anstrengung lohnt sich.

Erst Denken, dann Prompten.

 

Vorstellbar?

 

Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie Ihre Strategie und Kommunikation aus der Substanz heraus wirken – und in die Zukunft hinein Orientierung geben kann.

Ich begleite Menschen und Organisationen, die mit Klarheit und Haltung einen Unterschied machen wollen.

// Schreiben Sie mir

 

 

Mit Zuversicht

Claudia Gilhofer

Never stop evolving.
Stay human.

[ Kommunikation | Mensch | Marke ]

__

gil com | creative identity and beyond
Kommunikationgestaltung mit Haltung – als verbindende Kraft zwischen Mensch und Maschine. Mit systemischem Blick auf Strategie, Ausdruck und Resonanz. Damit Markenidentität und Unternehmenskultur sich lebendig und zukunftsfähig entfalten.

Claudia Gilhofer:
Creative Planner | Systemischer Business Coach | Kommunikationspsychologin i.A.
Kreative Denkerin, Facilitatorin & Mentorin mit ganzheitlichem Blick fürs Wesentliche – plus Gestaltungskraft und zuversichtlicher Neugier aufs Kommende.

// Newsletter abonnieren

 

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?