Porträt von Claudia Gilhofer vor hellem Hintergrund, mit mehrfacher Belichtung und transparenter Überlagerung. Text im Bild: „Fragen ohne Antworten – Questions without answers“

Hören wir noch – hin, weg oder nicht?

Wie lange halten es aus? Einfach zuhören? Wie lange halten wir das wirklich durch? Zuhören ohne Vorbehalt? Können wir das? >>>

Abstrakte Komposition als Symbol für Vielfalt, Übergänge und kontextbasierte Kommunikation jenseits von Zielgruppen

Jenseits der Zielgruppe: Was zeigt sich?

  Sind wir uns dessen bewusst? Wir leben in Annahmen. Über andere. Über uns selbst. Über das, was Menschen bewegt. >>>

Auf welche
Entscheidung,
die Sie in
Ihrem Leben
getroffen haben,
sind Sie
besonders stolz?

Denk­spielraum
N° 85
Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Porträt von Claudia Gilhofer vor hellem Hintergrund, mit mehrfacher Belichtung und transparenter Überlagerung. Text im Bild: „Fragen ohne Antworten – Questions without answers“

Hören wir noch – hin, weg oder nicht?

Wie lange halten es aus? Einfach zuhören? Wie lange halten wir das wirklich durch? Zuhören ohne Vorbehalt? Können wir das? >>>

Was ist
das Gelbe
vom Ei?

Denk­spielraum
N° 47
Abstrakte Komposition als Symbol für Vielfalt, Übergänge und kontextbasierte Kommunikation jenseits von Zielgruppen

Jenseits der Zielgruppe: Was zeigt sich?

  Sind wir uns dessen bewusst? Wir leben in Annahmen. Über andere. Über uns selbst. Über das, was Menschen bewegt. >>>

Claudia Gilhofer
|
8. April 2020

Kommunikation behind the Screens

Viele Unternehmen müssen sich jetzt schneller mit der Digitalisierung auseinandersetzen, als sie vielleicht wollen. Seit Beginn des Ausnahmezustands verbreiten sich auf Social Media unzählige Bilder von Teambesprechungen als Beweis für’s Zoomen, Skypen oder welches Tool auch immer genutzt wird, um sich in der Online-Welt miteinander zu verbinden. Was für die einen längst gelebte Praxis ist, ist für andere vollkommenes Neuland.

Technisch ist man schnell vernetzt. Um ein Gefühl von echter Verbundenheit zwischen den Menschen aufzubauen, braucht es aber mehr als technisches Know-how.

Klarheit und Orientierung

Offene und transparente Kommunikation ist ein wertvolles und starkes Instrument. Es schafft Orientierung und gibt Halt. Gerade in schwierigen Zeiten ist das von entscheidender Bedeutung. Die Art und Weise, wie wir einander begegnen und einander mitteilen, hat grossen Einfluss auf uns Menschen. Das Wie entscheidet zwischen Nähe oder Distanz. Engagement oder Ablehnung. Erfolg oder Misserfolg. Viele Entscheider wissen um die Notwendigkeit guter Kommunikationskultur und bemühen sich darum – nicht nur in Krisenzeiten.

Simon Sinek bringt es so auf den Punkt: Menschen kaufen nicht, was Sie tun. Sie kaufen, warum Sie das tun.

Bewußt oder unbewusst prägt das Warum all unser Tun und Handeln. Setzen wir uns besser jetzt als zu spät damit auseinander. Übrigens: Geld als treibende Kraft zählt nicht. Wenn Sie sorgfältig reflektieren, wissen Sie auch, warum nicht.

Leadership

Wie bleiben Menschen jetzt, wo sie getrennt arbeiten müssen, trotzdem verbunden? Für Führungskräfte und Mitarbeiter ist das eine zusätzliche Herausforderung in ohnehin schon schwierigen Zeiten. Empathie als Führungsinstrument ist relevanter denn je.

Gerade jetzt ist es wichtig, auf die Sorgen der Anderen einzugehen, sich hineinversetzen zu können und Strukturen zu entwickeln, die Sicherheit schaffen. Viele Menschen durchleben Ängste, Selbstzweifel und möchten wissen, ob Sie das Richtige tun. Alle haben Redebedarf. Und es stellen sich Fragen, worauf auch Führungskräfte nicht immer gleich eine Antwort wissen. Manchmal hilft hier schon der Hinweis: Weiß noch nicht, überlege noch.

Verbundenheit

Sorgen Sie für Ermutigung und emotionale Unterstützung. Nehmen Sie den Druck raus. Starten Sie nicht immer gleich mit To-Do-Listen. Interessieren Sie sich für die Stimmung der Anderen. Fragen Sie nach. Egal ob am Telefon, via E-Mail oder im Online-Meeting. Welches Tool Sie verwenden, ist nicht entscheidend. Die Art und Weise, wie Sie Interesse zeigen, aber sehr wohl.

Nutzen Sie die Kraft wertschätzender Kommunikation. Intern und extern. Schaffen Sie Orientierung und sorgen Sie für Klarheit. Auf lange Sicht.

 

 

 

 

never stop evolving.
stay human.

[ Kommunikation | Mensch | Marke ]

 

__

 

gil com | creative identity and beyond
Für wertschätzende Kommunikation + für die Förderung persönlichen Wachstums, der Markenauthentizität, einer motivierenden Unternehmenskultur, sowie dem Eröffnen neuer Denkspielräume.

Claudia Gilhofer:
Creative Planner, Kommunikationspsychologin i.A., Systemischer Business Coach, Facilitator, Mentorin, Sparringspartnerin, VR Expert (XR-C)

 

 

 

// Schreiben Sie mir

 

// Newsletter abonnieren

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?