Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Welche
Last fällt
Ihnen am
leichtesten?

Denk­spielraum
N° 25
Loop-Animation einer platzenden Seifenblase – Symbol für die Fragilität und Dynamik von Kommunikation

Die Art der Kommunikation offenbart, wer wir sind

  Das wird jetzt etwas länger. Muss das sein? Müssen natürlich nicht – aber ich lade ein, sich ein wenig >>>

Animiertes Symbolbild eines abstrakten Smileys für das Zusammenspiel von Mensch und Maschine – steht für hybride Führung und vernetzte Intelligenz

Next Level Leadership – zwischen Mensch und Maschine

  Wer künftig Teams führen will, führt nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen. In Folge #26 des Podcasts „Ganz offen >>>

Welche
Last fällt
Ihnen am
leichtesten?

Denk­spielraum
N° 25
Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Loop-Animation einer platzenden Seifenblase – Symbol für die Fragilität und Dynamik von Kommunikation

Die Art der Kommunikation offenbart, wer wir sind

  Das wird jetzt etwas länger. Muss das sein? Müssen natürlich nicht – aber ich lade ein, sich ein wenig >>>

Claudia Gilhofer
|
26. Januar 2021

Echte Leader haben eine bessere Selbstwahrnehmung. Wie entwickelt sich Ihre?

Alle reden von Leadership, Purpose, Authentizität, Empathie – selbst jedoch hängt man fest in einer nicht endend wollenden To-do-Liste? Es ist kein Platz für Gedankenspiele mit Tiefgang oder echtes Einfühlungsvermögen, weil sich der Kopf nur an die Oberfläche der Buzzwörter klammert?

Welch ein Jammer, wenn auf jeder x-beliebigen Fahne eines davon aufblitzt und damit deren Bedeutung zunehmend verblassen lässt. Läge doch so viel Kraft darin, würde keines davon fortwährend weichgespült und durchgeschleudert.

Wie gut man in der Eigenwahrnehmung ist, zeigt sich, ob sich Türen öffnen oder schließen

Wir alle sollten wissen, dass eine verbesserte Selbstwahrnehmung den gesamten Entfaltungsspielraum freisetzen kann. Wer dafür erst den richtigen Augenblick abwarten will, wird sich weiter nur im Kreis drehen bis der Schwindel einem den Boden unter den taumelnden Füßen entzieht. Besser früher als später die nötige Zeit schaffen, sich der herausfordernden Selbstreflexion stellen und Weiterentwicklung, Motivation und Freude – für sich und andere – wieder Tür und Tor öffnen. Das stiftet nicht nur Sinn, sondern steigert auch die Führungskompetenz. Alles andere ist nur Buzzword-Bingo.

Selbstreflexion und Selbstorganisation

Wer es schafft, seine Blockaden aus dem Weg zu räumen und freie Sicht auf die Entwicklungsfelder hat, verspürt wieder Rückenwind. Vorher Undenkbares wird plötzlich mit Leichtigkeit zur Realität. Wie? Indem man sich nicht auf seine inneren Dialoge verlässt, sondern auf eine aufrichtige Selbstreflexion mit dem passenden Sparringspartner setzt. Der Blick von außen kann ein Feuerwerk an Möglichkeiten entfachen. Das sage ich nicht nur als Systemischer Business Coach, sondern auch als eine, die sich nicht nur auf die eigene Expertise verlässt, sondern selbst auch coachen lässt. Diese Entwicklungschance sollte sich jeder gönnen. Niemand sollte sich auf seiner Expertise ausruhen und denken, es gäbe nichts mehr hinzuzulernen. Das wäre natürlich der einfachste Weg, allerdings führt der immer in eine Sackgasse. Entscheidet man sich bewußt dafür, sollte es einem auch nichts ausmachen, wenn einen andere auf allen Seiten überholen. Weiterentwicklung findet eben statt – mit oder ohne einem. Die Entscheidung trifft jeder für sich selbst.

Leitfaden

Befreien Sie sich vor der To-do-Last, bevor die Prokrastination Einzug hält. Mit dem richtigen Blick setzt man auf die richtigen Prioritäten, und damit gehts Schritt für Schritt leichter. Dieser Guide kann zwar kein persönliches Coaching ersetzen, will aber der Selbsterkenntnis auf die Sprünge helfen. Er fördert die Ausdauer, belebt die Motivation und macht Fortschritte sichtbar.

Wie? Durch Visualisierung dieser gewonnenen Einsichten:
_ Erkenntnis und Wendepunkt blockierender Dogmen
_ Denkansporn zur Zielerreichung
_ Maßnahmen zur besseren Konzentration und Fokussierung
_ Übersichtliche Etappenziele
_ Engagement-/Entwicklungsparameter

Und bitte vergessen Sie nicht, auch Ihre Ruhe- und Ablenkungsphasen einzuplanen 😉

 

Hier gehts zum Download Link >> Inspired Planning Guide 2021

 

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude, Erfolg und eine gesunde Portion Leichtigkeit!

 

 

 

never stop evolving.
stay human.

[ Kommunikation | Mensch | Marke ]

 

__

 

gil com | creative identity and beyond
Für wertschätzende Kommunikation + für die Förderung persönlichen Wachstums, der Markenauthentizität, einer motivierenden Unternehmenskultur, sowie dem Eröffnen neuer Denkspielräume.

Claudia Gilhofer:
Creative Planner, Kommunikationspsychologin i.A., Systemischer Business Coach, Facilitator, Mentorin, Sparringspartnerin, VR Expert (XR-C)

 

 

 

// Schreiben Sie mir

 

// Newsletter abonnieren

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?