April, ich will: Mentoring für Vorwärtsdenkende

  Was hält davon ab, jetzt durchzustarten? Mangelt es an Klarheit, weil zu viele Optionen auf dem Tisch liegen? Fehlt >>>

Wie sehr
hätte Ihnen
im Alter von
5 Jahren
gefallen, wie
Sie heute
leben?

Denk­spielraum
N° 117
Portrait Claudia Gilhofer

Zehn Jahre – was für ein Abenteuer!

  Tja, wer hätte das gedacht. Damals vor zehn Jahren. Ich am allerwenigsten. Heute denke ich mir, gut, dass ich >>>

Die unsichtbaren Räume der Kommunikation

  In Organisationen gibt es Räume, die in keinem Architekturplan verzeichnet sind. Diese Räume sind unsichtbar und entstehen, wenn Menschen >>>

Um
wie viel
leichter
wird es mit
Humor?

Denk­spielraum
N° 41

April, ich will: Mentoring für Vorwärtsdenkende

  Was hält davon ab, jetzt durchzustarten? Mangelt es an Klarheit, weil zu viele Optionen auf dem Tisch liegen? Fehlt >>>

Portrait Claudia Gilhofer

Zehn Jahre – was für ein Abenteuer!

  Tja, wer hätte das gedacht. Damals vor zehn Jahren. Ich am allerwenigsten. Heute denke ich mir, gut, dass ich >>>

Claudia Gilhofer
|
3. Februar 2021

Live Session: Pro & Kontra Empathie

Die Empathie glänzt in nahezu jedem Fachartikel als eine der wichtigsten Führungskompetenzen. Viele berichten, wie gewinnbringend, überzeugend, motivierend u. v. a. m. empathisches Verhalten ist und wie man es erlernen kann.

Bedauerlicherweise droht der Empathie aufgrund des inflationären Gebrauchs auf lange Sicht das gleiche Schicksal wie der Authentizität: nach der weichgespülten Bedeutung folgt der Untergang im Buzzword-Nirvana.

Bis dahin sollten wir die Chance nutzen und uns darüber klar werden, was unter Empathie im Allgemeinen verstanden wird. Und was sie eigentlich bedeutet. Damit jede*r das volle Potential entfalten und sich rechtzeitig gegen die Schattenseiten wappnen kann. Das Wichtigste vorweg: Mitleid fördert weder die Selbstführung noch die Kompetenz einer Führungsperson.

Pro und Kontra – live am 25. und 26. Februar 2021

Laut einer Studie von Sarina Saturn können Menschen mit hoher Empathie wesentlich besser mit Stress umgehen. Auf der anderen Seite kann das Aufbringen dieser aber auch zu einem an die Substanz gehender Kraftakt werden. Bevor sich eine mögliche Leere ausbreiten kann, werden in dieser Session die Vor- und Nachteile der Empathie näher beleuchtet. Zudem gibt es Empfehlungen, wie Sie Ihre Empathie verbessern und worauf Sie achten sollen, damit Sie nicht zum Hindernis wird. Spoiler: die richtige Dosis ist auch hier entscheidend 😉

Für alle, die sich selbst und andere besser führen wollen

Am 25. und 26. Februar 2021 gibt es jeweils offene Sessions (online via Zoom) mit Impulsen und Insights zum Thema Empathie mit Fokus auf:

_ Selbstwahrnehmung
_ Selbstführung
_ Stolperfallen
_ Potentialentfaltung
_ Tipps und Empfehlungen
_ Q&A
 

 

Mit einem Klick auf das gewünschte Datum geht’s auch schon zur Anmeldung:

Donnerstag Abend:
25. Februar 2021, 18:30 – 19:30 Uhr

oder

Freitag Nachmittag:
26. Februar 2021, 13:00 – 14:00 Uhr

 

Wer Fragen zum Thema hat, kann diese gerne live stellen (FYI: die Sessions finden in einem geschützten Raum ohne Aufzeichnung statt). Oder Sie senden mir diese bis 23. Februar 2021 per E-mail, mit dem Datum Ihrer Teilnahme im Betreff.

 

Wir sehen uns.
Ich freue mich darauf!

 

 

PS: Wer weder Donnerstag noch Freitag Zeit findet, aber zu diesem Thema mehr erfahren möchte, meldet sich einfach per E-mail – wir finden sicher eine Lösung.

Auch Wünsche zu Ihren Anliegen sind herzlich willkommen. Einfach eine E-mail schreiben und vielleicht steht Ihr Thema schon in einer der nächsten Sessions im Mittelpunkt.

 

 

 

Never stop evolving.
Stay human.

[ Kommunikation | Mensch | Marke ]

 

__

 

gil com | creative identity and beyond
Für wertschätzende Kommunikation + für die Förderung persönlichen Wachstums, der Markenauthentizität, einer motivierenden Unternehmenskultur, sowie dem Eröffnen neuer Denkspielräume.

Claudia Gilhofer:
Creative Planner, Kommunikationspsychologin i.A., Systemischer Business Coach, Facilitator, Mentorin, Sparringspartnerin, VR Expert (XR-C)

 

 

 

// Schreiben Sie mir

 

// Newsletter abonnieren

Titelbild:
Fotografie: Laura Mitulla, Sarah Dorweiler und Peter Borter (Unsplash)
CGI: gil-com

 

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?