Wie oft
glauben Sie,
was Sie
denken?

Denk­spielraum
N° 40
Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Loop-Animation einer platzenden Seifenblase – Symbol für die Fragilität und Dynamik von Kommunikation

Die Art der Kommunikation offenbart, wer wir sind

  Das wird jetzt etwas länger. Muss das sein? Müssen natürlich nicht – aber ich lade ein, sich ein wenig >>>

Animiertes Symbolbild eines abstrakten Smileys für das Zusammenspiel von Mensch und Maschine – steht für hybride Führung und vernetzte Intelligenz

Next Level Leadership – zwischen Mensch und Maschine

  Wer künftig Teams führen will, führt nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen. In Folge #26 des Podcasts „Ganz offen >>>

Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Wie oft
beflügeln
Sie
sich
selbst?

Denk­spielraum
N° 68
Loop-Animation einer platzenden Seifenblase – Symbol für die Fragilität und Dynamik von Kommunikation

Die Art der Kommunikation offenbart, wer wir sind

  Das wird jetzt etwas länger. Muss das sein? Müssen natürlich nicht – aber ich lade ein, sich ein wenig >>>

Ein Bild voller bunter Quadrate, im Zentrum ein abstraktes, animiertes Auge, das sich öffnet und schließt – Sinnbild für mentale Schutzmechanismen, innere Ordnung und den spielerischen Umgang mit emotionaler Belastung
Claudia Gilhofer
|
23. Oktober 2023

Gedankenspiel

Es ist nicht einfach. Wo die richtigen Worte finden. Wie umgehen mit schrecklichen Bildern und Nachrichten, die vielleicht für immer im Gedächtnis bleiben. Wo stehen Sie, ich, wir auf der Skala zwischen Aufrütteln und Abstumpfen? Ist der Wertekompass noch intakt? Wie dem Gewissen beistehen, damit es nicht die Orientierung verliert? Viele Menschen suchen nach Wegen, die mentale Gesundheit zu schützen und mit den Belastungen unserer Zeit umzugehen.

 

Was, wenn eine einfache und unterhaltsame Aktivität dabei helfen kann, das besser zu bewältigen? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Die Wissenschaft hat erstaunliche Erkenntnisse darüber, wie das Computerspiel Tetris dabei helfen kann, belastende Inhalte zu verarbeiten und die mentale Gesundheit zu schützen.

 

Mehr als nur ein Zeitvertreib

Die Idee, dass ein einfaches Spiel wie Tetris bei der Traumabewältigung eine wichtige Rolle spielen könnte, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Doch mehrere Studien haben genau das erforscht und erstaunliche Erkenntnisse hervorgebracht.

Die Forschung zeigt, dass das Gehirn während dem Spiel die Fähigkeit verliert, sich visuell an belastende Bilder zu erinnern. Es wird vermutet, dass die visuell-räumlichen Anforderungen von Tetris die Bildung der mentalen Bilder stören, welche Flashbacks auslösen. Dies legt nahe, dass Tetris als eine Art kognitives Schutzschild fungieren kann, welches traumatische Erinnerungen unterbindet.

Weiters wurde erforscht, dass Tetris nicht nur die Anzahl der Flashbacks reduziert, sondern auch die damit verbundene klinische Symptomatik verringert. Dies bedeutet, dass Tetris nicht nur ein kurzfristiges, sondern auch langfristiges Potenzial zur Reduzierung von traumatischen Erinnerungen hat.

 

Tetris als Schutzschild für die Seele

Wenn Sie sich von den Informationen in sozialen Medien oder Nachrichtenportalen überwältigt fühlen, könnte das Spielen von Tetris eine Möglichkeit sein, belastende Erinnerungen zu reduzieren.

Die Forschungsergebnisse sind vielversprechend. Wer hätte gedacht, dass ein Videospiel uns dabei helfen könnte, unsere mentale Gesundheit zu schützen?

 

 

Ich spiele wieder Tetris. Spielen Sie mit?

Claudia Gilhofer

 

 

Never stop evolving.
Stay human.

[ Kommunikation | Mensch | Marke ]

 

__

 

gil com | creative identity and beyond
Für wertschätzende Kommunikation + für die Förderung persönlichen Wachstums, der Markenauthentizität, einer motivierenden Unternehmenskultur, sowie dem Eröffnen neuer Denkspielräume.

Claudia Gilhofer:
Creative Planner, Kommunikationspsychologin i.A., Systemischer Business Coach, Facilitator, Mentorin, Sparringspartnerin, VR Expert (XR-C)

 

 

// Schreiben Sie mir

 

// Newsletter abonnieren

 

 

 

Weiterführende Literatur:

 

 

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?