April, ich will: Mentoring für Vorwärtsdenkende

  Was hält davon ab, jetzt durchzustarten? Mangelt es an Klarheit, weil zu viele Optionen auf dem Tisch liegen? Fehlt >>>

Portrait Claudia Gilhofer

Zehn Jahre – was für ein Abenteuer!

  Tja, wer hätte das gedacht. Damals vor zehn Jahren. Ich am allerwenigsten. Heute denke ich mir, gut, dass ich >>>

Keine Zeit
zu haben –
Realität oder
eine von Ihnen
getroffene
Entscheidung?

Denk­spielraum
N° 111

Die unsichtbaren Räume der Kommunikation

  In Organisationen gibt es Räume, die in keinem Architekturplan verzeichnet sind. Diese Räume sind unsichtbar und entstehen, wenn Menschen >>>

Was genau
lieben
Sie an dem,
was Sie tun?

Denk­spielraum
N° 95

April, ich will: Mentoring für Vorwärtsdenkende

  Was hält davon ab, jetzt durchzustarten? Mangelt es an Klarheit, weil zu viele Optionen auf dem Tisch liegen? Fehlt >>>

Portrait Claudia Gilhofer

Zehn Jahre – was für ein Abenteuer!

  Tja, wer hätte das gedacht. Damals vor zehn Jahren. Ich am allerwenigsten. Heute denke ich mir, gut, dass ich >>>

Wie gestalten wir unser Morgen?
Claudia Gilhofer
|
2. Januar 2024

Wie gestalten wir unser Morgen?

Ein leeres Blatt Papier? Symbol für all die Möglichkeiten, die das neue Jahr bereithält? Welche Geschichte werden wir schreiben? In welchen Farben werden wir unsere Träume malen?

Was ist mit den großen Herausforderungen, die vor uns liegen? Welche kleinen Schritte unternehmen wir heute, um morgen zu gestalten? In welche Zukünfte wollen wir blicken? Welche Erinnerungen wollen wir schaffen? Welche Erlebnisse wollen wir teilen? Ab wann hören wir aufmerksam zu?

Können wir uns in Perspektiven anderer einfühlen, Verbindungen schaffen und die Vielfalt der Erfahrungen schätzen? Wie können wir gemeinsame Werte betonen und konstruktive Dialoge fördern? Wollen wir kollektiv eine Welt gestalten, die von Respekt, Toleranz und Zusammenarbeit geprägt ist?

Wie ermutigen wir uns und andere dazu, die eigenen Überzeugungen stetig zu hinterfragen? Inwiefern kann eine offene Diskussion über unterschiedliche Ansichten dazu beitragen, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln? Was können wir tun, um blühende Zukünfte zu ernten? Können Nationen gemeinsam an globalen Zukünften arbeiten, die auf den Prinzipien der Menschlichkeit basieren?

Wie können wir individuelle Freiheiten schützen und gleichzeitig den gemeinsamen Nenner des Humanismus betonen? Finden wir Balance zwischen persönlicher Autonomie und kollektiver Verantwortung? Können wir durch den Dialog über Unterschiede eine inklusive und vielfältige Gemeinschaft fördern?

Wie können wir gemeinsam eine Welt gestalten, in der das Wohlergehen aller Menschen im Vordergrund steht?

 

 

Happy 2024!
Welche Geschichten wollen wir schreiben?

Claudia Gilhofer

 

 

Never stop evolving.
Stay human.

[ Kommunikation | Mensch | Marke ]

 

__

 

gil com | creative identity and beyond
Für wertschätzende Kommunikation + für die Förderung persönlichen Wachstums, der Markenauthentizität, einer motivierenden Unternehmenskultur, sowie dem Eröffnen neuer Denkspielräume.

Claudia Gilhofer:
Creative Planner, Kommunikationspsychologin i.A., Systemischer Business Coach, Facilitator, Mentorin, Sparringspartnerin, VR Expert (XR-C)

 

 

// Schreiben Sie mir

 

// Newsletter abonnieren

 

 

 

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?