Was 
finden
Sie,
wenn Sie
nichts
suchen?

Denk­spielraum
N° 48
Abstrakte Komposition als Symbol für Vielfalt, Übergänge und kontextbasierte Kommunikation jenseits von Zielgruppen

Jenseits der Zielgruppe: Was zeigt sich?

  Sind wir uns dessen bewusst? Wir leben in Annahmen. Über andere. Über uns selbst. Über das, was Menschen bewegt. >>>

Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Loop-Animation einer platzenden Seifenblase – Symbol für die Fragilität und Dynamik von Kommunikation

Die Art der Kommunikation offenbart, wer wir sind

  Das wird jetzt etwas länger. Muss das sein? Müssen natürlich nicht – aber ich lade ein, sich ein wenig >>>

Wofür
engagieren
Sie
sich?

Denk­spielraum
N° 66
Abstrakte Komposition als Symbol für Vielfalt, Übergänge und kontextbasierte Kommunikation jenseits von Zielgruppen

Jenseits der Zielgruppe: Was zeigt sich?

  Sind wir uns dessen bewusst? Wir leben in Annahmen. Über andere. Über uns selbst. Über das, was Menschen bewegt. >>>

Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Animation mit sich entwickelnden Formen und eingebettetem Gruppenbild – Sinnbild für kooperative Zusammenarbeit, Veränderungsbereitschaft und kontinuierliche Weiterentwicklung
Claudia Gilhofer
|
7. Juni 2024

Wie ‚Side Projects‘ unsere Arbeitsweise und Weiterentwicklung fördern

Es ist immer etwas Besonderes, wenn sich Menschen treffen, um gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten. Unsere Fähigkeit, als Individuen zusammenzukommen und zukunftsweisende Ideen zu verwirklichen, bildet das Herzstück meiner Arbeit. Der Anspruch „Never stop evolving. Stay human.” begleitet mich und meine Projekte durch jede Herausforderung, jeden Meilenstein und darüber hinaus.   

In den letzten Jahren hatte ich das Vergnügen, an einigen ‚Side Projects‘ mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern zu arbeiten. ‚Side Projects‘ sind eigeninitiierte Projekte, die ohne offiziellen Auftrag und meist neben dem regulären Unternehmertum vorangetrieben werden, sobald eine Notwendigkeit dafür erkannt wird.

Manche dieser Ideen verliefen wieder im Sand, ein anderes wurde mehrfach ausgezeichnet (Initiative Meine.Deine.Gartenzeit), weitere befinden sich im Entwicklungsprozess. Doch unabhängig vom Ausgang steckt in jedem dieser Projekte unendlich viel Inspiration und erkenntnisreiche Erfahrungen. Die Themenvielfalt und die gemeinsamen Erlebnisse sind geprägt von konstruktiver Neugier und kreativer Freiheit – sobald sich dieser wunderbare Entwicklungsspielraum öffnet, wird sogar das Undenkbare möglich.

Diese Maxime spiegelt sich besonders in meiner Zusammenarbeit an einem außergewöhnlichen ‚Side Project‘ mit Petra Helmel (Kukutch Geschäftsführerin) wider. Unser gemeinsames Projekt, an dem wir seit geraumer Zeit nebenbei arbeiten, begann mit einer klaren Vision: die Umsetzung einer Idee, die sowohl Menschen als auch Organisationen in ihrer Weiterentwicklung unterstützt und das gemeinschaftliche Wohl fördert. Aufgrund unzähliger Learnings haben wir kurz vor der Fertigstellung unsere Sicht auf das Projekt neu justiert und uns die Freiheit genommen, alles noch einmal auf den Kopf zu stellen.

Warum? Darum:

Komplexität und ihre Herausforderungen

Mit jedem von uns neu erdachten Feature, das nutzenstiftend wirken sollte, und jeder zusätzlichen Funktion, die wir integrierten, wurde unser Projekt zunehmend komplizierter. Obwohl all das wesentliche und wichtige Aspekte sind, mussten wir uns eingestehen, dass wir durch die Dichte der Anforderungen unser ursprüngliches Ziel aus den Augen verloren hatten. Was als einfache und intuitive Lösung gedacht war, entwickelte sich zu einem komplexen Konstrukt, das Orientierung und Klarheit verunmöglichte. Diese Erkenntnis fiel uns nicht leicht und war ein entscheidender Wendepunkt.

Die Freiheit, neu zu denken

Was im Alltag vieler Menschen und Organisationen oft vernachlässigt wird, haben wir bewusst in den Fokus gerückt. Anstatt uns entmutigen zu lassen oder ‚das Ding einfach durchzudrücken‘, haben wir die Herausforderung als Chance genutzt, ausnahmslos alles an unserer Idee kritisch beleuchtet und mit weiteren Ideen experimentiert. Wir haben uns erlaubt, bisherige Erkenntnisse völlig auf den Kopf zu stellen und alles von Grund auf neu zu denken. In diesem Prozess war es essenziell, uns von den bisherigen Vorstellungen vollständig zu lösen, die Komplexität unserer Zeit zu berücksichtigen und den Mut aufzubringen, Vereinfachung als Schlüssel zu akzeptieren. Letzteres war die wahrhaft größte Herausforderung: die Essenz der Essenz zu bilden.

Die Essenz unserer Kooperation

„Teamwork makes the dream work” bringt den persistenten Einsatz von Petra Helmel und mir für die Realisierung unserer Idee gut auf den Punkt. Durch unsere Entschlossenheit, unser gemeinsames Interesse und die inspirierende Zusammenarbeit hat unser ‚Side Project‘, das in seiner Komplexität fast zu scheitern drohte, wieder ordentlich an Fahrt aufgenommen. Wir sind gespannt, wohin uns diese führen wird. Aber eines ist klar: Durch unsere unzähligen Learnings und die ungebrochene gegenseitige Motivation bleiben wir als Kooperationsteam unerschütterlich – und das stärkt die Wahrscheinlichkeit, unserem ‚Side Project‘ möglicherweise bald Flügel zu verleihen 😉

 

In diesem Sinne: Auf die kommenden Herausforderungen und die zahlreichen Möglichkeiten, die nur darauf warten, ergriffen zu werden.

 

 

Wie verwandeln Sie Hindernisse in neue Chancen?

 

// Schreiben Sie mir

 

Mit den besten Wünschen

Claudia Gilhofer

 

 

Never stop evolving.
Stay human.

[ Kommunikation | Mensch | Marke ]

 

__

 

gil com | creative identity and beyond
Für wertschätzende Kommunikation + für die Förderung persönlichen Wachstums, der Markenauthentizität, einer motivierenden Unternehmenskultur, sowie dem Eröffnen neuer Denkspielräume.

Claudia Gilhofer:
Creative Planner, Kommunikationspsychologin i.A., Systemischer Business Coach, Facilitator, Mentorin, Sparringspartnerin, VR Expert (XR-C)

 

 

 

// Newsletter abonnieren

 

 

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?