Wiederholt gestempelte, schematische Gesichter in Schwarz-Weiß, gleichförmig und emotionslos – als visuelle Metapher für Austauschbarkeit, fehlende Individualität und gedankenlose Gleichmacherei.

Austauschbarkeit ist eine Entscheidung

  Wer bei Expertise spart, bezahlt mit Relevanz.   Interessant zu beobachten: überall begegnen einem glatt gebügelte und auf Effizienz >>>

Loop-Animation einer platzenden Seifenblase – Symbol für die Fragilität und Dynamik von Kommunikation

Die Art der Kommunikation offenbart, wer wir sind

  Das wird jetzt etwas länger. Muss das sein? Müssen natürlich nicht – aber ich lade ein, sich ein wenig >>>

Animiertes Symbolbild eines abstrakten Smileys für das Zusammenspiel von Mensch und Maschine – steht für hybride Führung und vernetzte Intelligenz

Next Level Leadership – zwischen Mensch und Maschine

  Wer künftig Teams führen will, führt nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen. In Folge #26 des Podcasts „Ganz offen >>>

Animiertes Symbolbild für persönliche Entwicklung – zeigt verpixelte Porträts als Sinnbild für Wandel, Aufbruch und Mentoring

April, ich will: Mentoring für Vorwärtsdenkende

  Was hält davon ab, jetzt durchzustarten? Mangelt es an Klarheit, weil zu viele Optionen auf dem Tisch liegen? Fehlt >>>

Überblendete Portraits von Claudia Gilhofer mit offenem Blick – Sinnbild für zehn Jahre persönliche Entwicklung, unternehmerische Klarheit und mutige Wegbegleitung

Zehn Jahre – was für ein Abenteuer!

  Tja, wer hätte das gedacht. Damals vor zehn Jahren. Ich am allerwenigsten. Heute denke ich mir, gut, dass ich >>>

Animierte, fallende Linie auf neutralem Hintergrund – Sinnbild für innere Haltung, persönliche Ausrichtung und Orientierung in der Kommunikation

Haltungslinie

  Haltung prägt unser berufliches und soziales Leben nachhaltig. Sie geht über eine individuelle Entscheidung hinaus – sie entwickelt sich >>>

Bild einer VR-Brille – symbolisch für ein neugieriges Gesicht und Sinnbild für technologische Zukunft, Perspektivwechsel und immersive Kommunikation

Investition in die Zukunft: VR verleiht Flügel und beschleunigt Entwicklungen

Innovation und Effizienz – unser Arbeitsleben wird neu definiert und dabei ist eines klar: Traditionelle Bildungsansätze reichen oft nicht mehr >>>

Animation mit sich entwickelnden Formen und eingebettetem Gruppenbild – Sinnbild für kooperative Zusammenarbeit, Veränderungsbereitschaft und kontinuierliche Weiterentwicklung

Wie ‚Side Projects‘ unsere Arbeitsweise und Weiterentwicklung fördern

Es ist immer etwas Besonderes, wenn sich Menschen treffen, um gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten. Unsere Fähigkeit, als Individuen >>>

Schwarz-Weiß-Bild eines aufgeschlagenen, leeren Buchs auf hellem Hintergrund – Symbol für ungeschriebene Zukunft, Gestaltungsspielraum und bewusste Entscheidungen

Wie gestalten wir unser Morgen?

Ein leeres Blatt Papier? Symbol für all die Möglichkeiten, die das neue Jahr bereithält? Welche Geschichte werden wir schreiben? In welchen >>>

Kommunikation behind the Screens

Viele Unternehmen müssen sich jetzt schneller mit der Digitalisierung auseinandersetzen, als sie vielleicht wollen. Seit Beginn des Ausnahmezustands verbreiten sich auf >>>

Porträt von Claudia Gilhofer mit geschlossenen Augen und vom Wind bewegtem Haar – Sinnbild für innere Ruhe, Selbstwahrnehmung und aktives Zuhören

Wie fühlt sich Ihre Marke an?

Stellen Sie sich vor, Ihre Marke ist eine Symphonie aus visuellen, tonalen und Verhaltenskomponenten. Wer gibt den Einsatz? Oder spielt >>>

Machen wir mehr daraus

21.900.000 pro Jahr _ 1.800.000 pro Monat _ 60.000 pro Tag _ 2.500 pro Stunde _ Hätten Sie gedacht, dass >>>

Machen Sie mal wieder Urlaub im Kopf

Wie läuft’s bei Ihnen? Sind Sie ständig auf ‚Sendung’ und tanzen Sie auf allen ‚Hochzeiten’ gleichzeitig? Zählen Sie zu jenen, >>>

Erst wenn ich sehe, was ich sage, weiß ich, was ich denke.

In einer sich immer schneller drehenden Welt ist Kreativität ein wichtiger Impulsgeber um den Unternehmenserfolg entscheidend voranzubringen. Kreativität ist nicht >>>

Inszenierte Authentizität. Wenn die Maske fällt …

‚Authentizität’ gerät zwar zum Modewort in Dauergebrauch, aber der Wortsinn hat Tiefenwirkung. So viel gleich vorweg: authentische Werbung gibt es nicht. >>>

Über Kreativitätsförderer und -verhinderer: Ideenkiller ABC _ Teil 6

Schlechte Kompromisse und richtig gute Ideen? Genau – das passt einfach nicht zusammen. „If no one hates it, no one >>>

Über Kreativitätsförderer und -verhinderer: Ideenkiller ABC _ Teil 5

„Freiheit hat etwas Unbequemes an sich. Weiss man sie zu leben, macht sie sehr kreativ.” Diese Wortkreation von Monika Minder >>>

Die Strategie beginnt im Kopf – das Denken mit den Händen

LEGO® SERIOUS PLAY® – eine kraftvolle Methode, die Kreativität und Effizienz spielend vereint. Zur Potentialanalyse, Entwicklung einer authentischen Markenidentität, Förderung >>>

Denken Sie mit den Händen

Ich muss gestehen, dass ich häufiger LEGO® mit dem Staubsauger aufgesaugt habe, als dass ich damit gespielt hätte. Bis ich >>>

Über Kreativitätsförderer und -verhinderer: Ideenkiller ABC _ Teil 4

„Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Fantasie aber umfasst die ganze Welt.” – eines von vielen genialen >>>

Über Kreativitätsförderer und -verhinderer: Ideenkiller ABC _ Teil 3

„Bleibt hungrig, bleibt tollkühn.” ermutigte Steve Jobs den Abschlussjahrgang der Stanford-Universität in seiner berühmten Rede 2005. Und weiter „… der >>>

Über Kreativitätsförderer und -verhinderer: Ideenkiller ABC _ Teil 2

„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!“ – leichter gesagt als getan. Erkennen Sie eine gute Idee, für die >>>

Über Kreativitätsförderer und -verhinderer: Ideenkiller ABC _ Teil 1

„Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.” Dieses Zitat von Victor Hugo beschreibt die Zielgerade. Der Weg >>>

Training / Kreativität ist das Einzige, was sich vermehrt, je öfter man davon verwendet

Dieses Kreativitätstraining fördert und fordert Ihr Bewusstsein und schärft Ihre Sinne. Wer lernt, in Optionen und Alternativen zu denken, von Normen abzuweichen >>>

Archiv

Archive

b•o_o•stometer

weniger mehr
Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und kennzeichnen Sie dann den Level Ihrer Erkenntnis mit dem Impulszeichen auf der Skala. Bereit für die nächste Frage?